Aktuell
- Details
Unser medienpädagogisches Präventionsteam war wieder im Einsatz! Die Teams führten im Jahrgang 5 den ersten Teil des Workshops zum Thema "Soziale Netzwerke und Online-Spiele" durch. Dabei lag der Schwerpunkt der Aufklärung darauf, aufzuzeigen, ab wann der Medienkonsum kritisch ist. Im zweiten Teil der Workshops zeigt das Präventionsteam den Fünftklässlern Möglichkeiten auf, wie man sich vor kritischen Medienkonsum schützen kann und wo man sich Hilfe holen kann.
- Details
Am 6. Juni fand in Tönning im Rahmen der landesweiten Initiative Zukunftsschule.SH die Auszeichungsfeier für Zukunftsschulen für die Kreise Rendsburg-Eckernförde, Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg statt.
Wir haben uns im Frühjahr 2024 erneut erfolgreich beworben und wurden nun wieder ausgezeichnet. Als Projekte wurden die Sommerbienen-AG und das medienpädagogische Präventionsteam vorgestellt.
Fotos:Martin Jarrath. Das Foto darf im Rahmen der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit der Schule verwendet werden.
- Details
Das große Krabbeln - so hätte Disney das genannt. Bei uns war es das Einlaufen der Bienen. 4 Kunstschwärme mit je 7.000-8.000 Bienen durften am Mittwoch ihre Transportkisten verlassen und in ihre Sommerhäuser umziehen. Das Spannende ist, dass sie wirklich laufen. Man setzt die Königin in die die Beute und kippt dann das Volk davor. Angelockt durch den Duft laufen sie dann los und in die Beute. Nun hoffen wir, dass sich die Bienen schnell eingewöhnen!
- Details
Am Donnerstag, 30.05.2024 erfolgte bei Sonnenschein der symbolische Spatenstich für unseren Neubau. Der Anbau zwischen unseren bestehenden Gebäuden wird moderne, zeitgemäße Fachräume für Kunst und Technik enthalten und das Herz wird die "grüne Halle" bilden, die als Veranstaltungs- und Aufenthaltsraum genutzt werden soll. Lange verzögerte sich der Baustart, doch nun geht es endlich los und zum Schuljahr 2025/2026 soll der Anbau fertiggestellt sein.
- Details
Auch in diesem Jahr fand wieder der Lions Friedensplakat-Wettbewerb statt, an dem einige Schüler/-innen aus unserem DaZ-Zentrum teilgenommen haben. Die besten Kunstwerke wurden in der St. Nikolaikirche zu Kappeln ausgestellt. Auch Kunstwerke vom Klaus-Harms-Gymnasium, der Schule am Markt aus Süderbrarup und der Außenstelle des BBZs Kappeln wurden ausgestellt.
Unsere Schülerin Zoriana Noskevych gewann mit ihrem ukrainischen Friedensengel, der Licht und Hoffnung in die dunkle Zeit des Krieges bringt, einen Publikumspreis, genau wie Anastasia Mudrak mit ihrem gespaltenen Herz: Eine Hälfte stellt die ukrainische Heimat dar und eine das neue Leben in Deutschland. Die Händen versuchen das Herz zusammenzuhalten. Auch viele weitere Kunstwerke thematisierten den Frieden, andere träumen von einer lebenswerten Welt mit einer gesunden Umwelt und einem gesunden Klima. Wir sind stolz auf unsere beiden Siegerinnen und beeindruckt von den vielen tollen Kustwerken, die in der Ausstellung zu sehen sind!
Zoriana und Anastasia mit ihren Siegerbildern