Pressespiegel
Neues von der Bienen-AG
- Details
Baustellen-Update
- Details
Quelle: Schlei-Bote vom 04.10.2024, shz-Verlag
Ausstellungseröffnung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“
- Details
Quelle: Schlei-Bote vom 01.10.2024, shz-Verlag
Einblicke aus der Arbeit des DaZ-Zentrums auf dem "Markt der Möglichkeiten" in Kappeln
- Details
Am Samstag, 30.09.23 stellten unsere Kolleginnen ihre Arbeit im DaZ-Zentrum auf dem "Markt der Möglichkeiten" im Rahmen der interkulturellen Woche in Kappeln vor. Die Klasse des DaZ-Zentrums hat zusätzlich Bilder zum Thema "Meine Heimat"gemalt und diese in vielen Geschäften in der Kappelner Innenstadt ausgestellt. Außerdem wurden die Bilder auf Postkarten gedruckt und verschenkt.
Den Presseartikel finden Sie hier:
Schlei-Bote_-_02.10.2023_Ein_Treffpunkt_für_alle_Kulturen.pdf (Quelle: Schlei-Bote vom 02.10.23, shz-Verlag)
Erfolg für Schüler aus dem Plattdeutschunterricht
- Details
Gedicht in einem Lyrikband veröffentlicht
Im Plattdeutschunterricht entstand in der ehemaligen 5a das plattdeutsche Gedicht „Gruus un Smuus“. Es handelt von einer Maus, einer Laus und einem Kater.
Wir hatten uns damit an einer Ausschreibung beworben und waren mit unserem Unterrichtsprojekt erfolgreich. Nun steht das Gedicht in dem Lyrikband „Dat Peerd an’n Heerd“ des diekschoop- verlags aus Stelle-Wittenwurth.
Dazu wurde in der Kulturstiftung des Kreises Schleswig – Flensburg dieser Gedichtband mit einem kulturellen Begleitprogramm vorgestellt. Stellvertretend für die ganze Klasse stellten Lea und Ina ihr Gedicht „Gruus un Smuus" vor und erhielten großen Applaus. Die Herausgeberin Bärbel Wolfmeier würdigte die Arbeit der Klasse und hob sie als Beispiel für das besondere Interesse Jugendlicher an der niederdeutschen Sprache heraus.
Die Herausgeberin Bärbel Wolfmeier verfasst Gedichte, Kurzprosa und Poetry – Slam. Außerdem gründete sie ihren eigenen Verlag und illustriert ihre Bücher zum Teil selbst. Sie ist in der Sendereihe „Hör mal ‚n beten to“ des NDR zu hören.
Seit einigen Jahren ist unsere Schule Modellschule für Niederdeutsch. Deshalb gibt es das Angebot Plattdeutsch im Unterricht zu lernen, das sehr gerne angenommen wird. Den Schülerinnen und Schülern bringt der freiwillige Unterricht viel Spaß.
Anke Olsen