Aktuell
- Details
Toller Artikel über unsere ehemaligen Schüler Max Riegert und Julius Sörnsen von der Gemeinschaftsschule an der Schlei.
- Details
Am Donnerstag, dem 16. Februar 2017, fand zum zweiten Mal der französische Vorlesewettbewerb an der „Gemeinschaftsschule an der Schlei“ statt. Die Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtkurse „Französisch“ von Jahrgang 7 - 10 freuten sich sehr auf diesen Tag. Zu gewinnen gab es Collegeblöcke, Ordner, Schlüsselanhänger, Federmäppchen und ein Puzzle mit frankreichbezogenen Motiven sowie CDs der französischen Chartstürmer ZAZ und Grégoire.
Beurteilt wurden die Leseleistungen der Schülerinnen und Schüler von der Französischlehrerin Frau Seidel und der stellvertretenden Schulleiterin Frau Munstermann. Unbekannte Texte, die das Niveau anspruchsvoller gestalteten, bildeten die Basis des Vorlesewettbewerbs.
An diesem Tag bewiesen die Jugendlichen nicht nur ihre Lesekompetenz in der Fremdsprache, sondern sie hatten auch die Möglichkeit, französische Gerichte unter der Leitung von Herrn Heppner zuzubereiten.
Der 7. Jahrgang kreierte verschiedene Crêpes-Obst- Spieße, während die Schülerinnen der Klassenstufe 8 eine Quiche mit Hackfleisch, Paprika, Gurke und Tomate zubereiteten. Die Jugendlichen der Abschlussjahrgänge 9 und 10 backten Elsässer Flammkuchen und unwiderstehliche Schokoladenkuchen (tarte au chocolat), die sich alle Teilnehmer im Anschluss an den französischen Vorlesewettbewerb in Form eines Buffets schmecken ließen.
So zog ein wenig von der französischen Kultur in die „Gemeinschaftsschule an der Schlei“ ein.
C’est la vie française
- Details
Vom 13.2 - 15.2.2017 hat die Geimeinschaftsschule an der Schlei die
Viertklässler der umliegenden Grundschulen zu sich eingeladen, damit
diese die Gems an der Schlei besser kennenlernen. Geführt von den
zukünftigen Klassenpaten der kommenden 5. Klassen entdeckten die
Viertklässler in kleinen Gruppen die Gemeinschaftsschule. Es gab viel zu
staunen: In der Chemie brachte Herr Thomsen den Raum zum Leuchten, der
Fachbereich Technik hatte so einiges zum Entdecken vorbereitet und auch
der Neubau mit den Activboards beeindruckte die Gäste. Hier durfte sogar
der Umgang mit den digitalen Tafeln ausprobiert werden. In der
Frühstückspause wurden die Gäste mit Getränken und frisch zubereiteten
Waffeln versorgt, die der 10. Jahrgang vorbereitet hatte.